Prinzipien in der Ayurveda Behandlung
Ayurveda ist ein ganzheitliches System, um Körper und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Die Behandlung ist in der Sanskrit-Sprache „Chikitsa“, was die Heilung, Linderung und Beseitigung der Ursache der Krankheit bedeutet. Diese hochwirksame Strategie ist für alle medizinischen Systeme anwendbar und beinhaltet Heilmethoden vom Physischen bis zum Spirituellen.
Wir unterscheiden drei Ebenen:
1. Rationale Therapie
Eine rationale oder objektiv geplante Therapie macht Gebrauch von spezifischen Kräutern zusammen mit Ernährungsplänen und heilungsfördernden Übungen. Auch Empfehlungen gegen einen toxischen Lebensstil, dessen negative Eigenschaften oftmals Krankheiten begünstigen, sind bei der Rationalen Therapie enthalten.
2. Psychologische Therapie
In der psychologischen Therapie geht es besonders darum, den Geist zu kontrollieren, um negativen Emotionen entgegenzuwirken. Ziel ist es, Klarheit des Geistes zu entwickeln, um Selbsterkenntnis und Freiheit von Verlangen zu gewinnen. Durch Praktiken wie Yoga und Meditation können so Krankheiten behandelt und der Körper selbst verjüngt werden.
3. Spirituelle Therapie
Die spirituelle Therapie behandelt Krankheiten, deren Grund nicht offensichtlich erklärt werden kann. Verschiedene Methoden sollen negative Einflüsse reduzieren und positive Energien fördern. Dies geschieht beispielsweise durch Mantra-Gesänge oder Ratschläge für Rituale des Wohlbefindens. (Swastyayana)