Seit einigen Jahren wird der Begriff „Resilienz“ immer bekannter, wenn es um Stressbewältigung und seelische Gesundheit geht. Man versteht darunter die Fähigkeit, anstrengende Phasen, Stress, Probleme und Rückschläge zu bewältigen. Es geht hier nicht ums „Wegstecken“ von Schicksalsschlägen, sondern sozusagen um eine innerliche Elastizität: Unsere Probleme mögen uns eine Zeitlang niederdrücken, aber sie brechen uns nicht ab. Wir sind nicht dauerhaft angeschlagen oder beeinträchtigt.
Wie Sie wissen, pflegen wir bei allen unseren Angeboten einen ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet gerade auch, dass wir die Resilienz unserer Gäste stärken wollen. Idealerweise geschieht das nicht erst, wenn Sie zur Reha zu uns kommen, so dass unser Team Sie wieder „in Ordnung“ bringen kann. Am besten ist es, wenn die Resilienz immer gestärkt wird, damit Sie schwierige Situationen ohne bleibende innere Beeinträchtigung überstehen. Nicht umsonst wird Resilienz auch als „seelisches Immunsystem“ bezeichnet.
Vor ein paar Tagen hatten wir ein Team des Bayerischen Rundfunks bei uns zu Besuch, das bei uns das Geheimnis der inneren Stärke erforschte. Moderatorin Irene Esmann durfte dabei Eindrücke aus der Sicht des Gastes erleben.
Zum Programm gehörte beispielsweise die Yogaeinheit am Morgen, die alle Teilnehmer mit geklärtem Geist und beschwingtem Körper in den Tag starten lässt. Die Kombination aus körperlichen Übungen, die die Muskulatur entspannen und stärken können, aus Atemübungen und Meditation hilft dabei, Stress abzulegen und sich für die Anforderungen des Alltags zu wappnen. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, stellt oft fest, dass Stress gar nicht erst entsteht bzw. dass man besser mit ihm umgehen kann.
Einige Teilnehmer von Seminaren, die wir in der Vergangenheit angeboten haben, erzählten dem Drehteam von ihren Erfahrungen, und wie die bei uns gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten ihnen dabei helfen, den Alltag besser zu bewältigen.
Die Ernährung ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Wellness-Angebote. Neben den ayurvedischen Anwendungen ist auch die ayurvedische Kost eines unserer von unseren Gästen sehr geschätzten Angebote. Das BR-Team konnte sich von beidem selbst überzeugen, und durfte sogar unserem Ayurveda-Koch Tomy Ozhakanate Kuriyakose bei der Zubereitung eines leckeren Spinat-Gemüse-Curry über die Schulter schauen. Das Gericht finden Sie hier zum Nachkochen.
Irene Esmann unterhielt sich außerdem mit Diplom-Psychologe Lorenz Wohanka über Resilienz und führte ein Vier-Augen-Gespräch mit unserem Kurseelsorger am Brunnen der Balthasar-Neumann-Quelle. Ein Interview mit der ehemaligen bayerischen Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Ehrenvorsitzende des Diözesan-Caritasverbands, rundet den Beitrag ab.
Die Folge „Resilienz – vom Geheimnis der inneren Stärke“ aus der Reihe STATIONEN sehen Sie am Mittwoch, den 23.03.2022 um 19 Uhr im Bayerischen Fernsehen. Danach ist der Beitrag in der Mediathek verfügbar.
Weitere Termine der „Stationen“-Sendung aus unserem Kurhaus Hotel am
- Samstag, 26.03. um 06:00 Uhr im BR Fernsehen
- Samstag, 26.03. um 10:30 Uhr auf ARD alpha
Wir wünschen viel Spaß!