Besuch vom Gesundheitsminister Holetschek im Kurhaus Bad Bocklet

 

Mitte Juni stattete Gesundheitsminister Klaus Holetschek unserem Haus einen kurzen Besuch ab und befand: „Es ist gut, was ihr macht. Das hat Zukunft!“ Bei seinem kurzen Aufenthalt probierte der Minister auch das Wasser aus der Heilquelle in unserem Brunnenhaus und spazierte durch den neu gestalteten Außenbereich.

Unsere Leidenschaft, unsere Mission ist es, Ihnen Entspannung und Genesung zu ermöglichen. Das ist jetzt vielleicht noch wichtiger als jemals zuvor. Die Corona-Pandemie hat an uns allen ihre Spuren hinterlassen, körperlich wie seelisch. Um solche Krisen zu bewältigen, sind Angebote für Reha, Kur und Wellness besonders wichtig. Auch das erkannte Minister Holetschek an: „Wenn wir heute viel über ‚Long Covid‘ sprechen, bin ich fest davon überzeugt, dass Kurhäuser wie dieses einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung dieser Langzeitfolgen leisten können.“

Wichtig ist auch, dass unser Ansatz nicht nur eine Genesung und Erholung des Körpers erzielen will, sondern auch Geist und Seele stärken will. Deswegen ist auch das Projekt „plento“ des Diözesan-Caritasverbandes so wichtig, das seit diesem Jahr Programme speziell zur Resilienzförderung anbietet. Dieses Projekt förderte der Minister schon im Rahmen seiner Tätigkeit im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, er steht weiterhin hinter dem Programm: „Ihr könnt davon ausgehen, dass ich Euer Projekt weiterhin mit Herzblut und Leidenschaft unterstütze.“

Unser Geschäftsführer Georg Sperrle freute sich an dem Tag gleich doppelt: Nicht nur, weil Gesundheitsminister das Kurhaus Hotel Bad Bocklet besuchte, sondern weil wir auch endlich wieder Gäste bei uns empfangen konnten – zum ersten Mal seit über einem Jahr! Wir haben also Grund zum Optimismus, obwohl es nicht einfach sein wird. Die coronabedingte Schließung war lang und die umfassenden Sanierungsarbeiten waren teuer. Deswegen ist Georg Sperrle besonders dankbar für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Landkreis und dem Freistaat. So hat beispielsweise allein der Freistaat Bayern über 10 Millionen Euro in Sanierung und Renovierung der Gebäude und des Kurparks investiert.

Außer Gesundheitsminister Klaus Holetschek waren auch die Ehrenvorsitzende des Diözesan-Caritasverbands und langjährige Landtagspräsidentin Barbara Stamm sowie Generalvikar Jürgen Vorndran als Vertreter der Diözese Würzburg zu Gast bei uns. Sie betonten und bestärkten die über 90-jährige Zusammenarbeit des Kurhauses mit Diözese und Caritasverband, mit dem Ziel, die Gesundheit wie auch die Spiritualität der Besucher und Gäste zu fördern.

Einen ausführlichen Bericht über den Besuch des Gesundheitsministers finden Sie auch auf der Internetseite der Main-Post