Massage Ayurveda

 

Vor kurzem haben wir über Ayurveda geschrieben, und heute bieten wir einige Tipps, wie Sie selbst ihr Wohlbefinden steigern können. So kommen Sie fit in den Frühling!

Der Frühling gilt allgemein als die Jahreszeit für einen Neustart, für Veränderung, Erneuerung und für Verjüngung. Pflanzen, Tiere, Menschen, alles lebt auf, der Kreislauf des Lebens ist wieder am Startpunkt angekommen. Allerdings hat der Frühling nicht nur positive Seiten. Laut der ayurvedischen Lehre schwächen die warmen und feuchten Eigenschaften des Frühlings das Immunsystem, so dass wir anfälliger für Erkältungen und Schnupfen sind. Auch Pollen-Allergien haben jetzt wieder ihre große Zeit. Im Frühling zielen ayurvedische Behandlungen also meistens darauf ab, das Immunsystem zu regulieren. Zusätzlich soll der Körper entgiftet werden, um beispielsweise der Verdauung ebenfalls einen „Neustart“ zu ermöglichen. Das ist nötig, da im Frühling das Verdauungsfeuer laut Ayurveda schlechter brennt und gefördert werden muss.

 

Hier unsere Tipps für Ayurveda im Frühling:

Ayurvedische Ernährung für den Frühling

Im Frühling empfiehlt sich frisch gekochtes, leichtes Essen; warm ist besser als kalt. Kalte, schwere Speisen sollen vermieden werden, ebenso süße und saure Lebensmittel. Ideal sind also beispielsweise leichte, frisch zubereitete Suppen. Die Tomaten-Frühlingssuppe ist lecker, leicht und würzig – einfach ideal.

Tomaten-Frühlingssuppe

Tomaten dämpfen und die Haut abziehen; das Fleisch pürieren.

Kreuzkümmel, Pfeffer, Ingwer und Knoblauch zu einer Paste verarbeiten.

Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Senfsamen hinzugeben und anbraten, bis sie knistern. Dann die Gewürzpaste hinzufügen und ein paar Sekunden anbraten. Dann das Tomatenpüree hinzugeben und alles für 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen. Die Suppe nach Geschmack salzen und nötigenfalls mit etwas Wasser verdünnen.

Ayurvedisches Trinkwasser

Das schwache Verdauungsfeuer lässt sich mit Gewürzen wie etwa Ingwer, Pfeffer, Kurkuma, Kreuzkümmel oder Kardamom unterstützen – und natürlich verbessern sie auch im Handumdrehen den Geschmack vieler Speisen!

Neben Speisen können Sie übrigens auch Wasser mit Gewürzen einen interessanten Geschmack geben und gleichzeitig Ihrer Verdauung etwas Gutes tun.

Vata: Ingwerwasser

Kochen Sie Wasser mit Ingwerpulver auf (1 TL gemahlener Ingwer auf 1 l Wasser). Alternativ können Sie auch ein daumengroßes Stück frischen Ingwer mit 4 Glas Wasser aufkochen. 10 Minuten köcheln lassen.

Pitta: Kardamomwasser

Wasser mit Kardamom (2 TL Kardamom auf 1 l Wasser) aufkochen, 10 Minuten köcheln lassen. Leicht abgekühlt trinken.

Kapha: Kreuzkümmelwasser

Wasser mit Kreuzkümmel und Basilikumblättern (2 TL Kreuzkümmel und 8 Blatt Basilikum auf 1 l Wasser) aufkochen, 10 Minuten köcheln lassen. Leicht abgekühlt trinken.

Neben der Ernährung helfen im Frühling auch Yoga, Massagen und Meditationen dabei, Körper und Geist von altem Ballast zu befreien. Sobald wir wieder Gäste empfangen können, beraten wir Sie gerne ganz individuell zu den für Sie geeigneten Behandlungen und Therapien.