Vielfältige Indikationen und lindernde Wirkung
Ayurveda ist ideal bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention
Ayurveda Therapie und Behandlung
Ayurveda ist ein ganzheitliches System, um Körper und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Die Behandlung heißt in der Sanskrit-Sprache „Chikitsa“, was die Heilung, Linderung und das Behandeln der Ursachen von Beschwerden beschreibt. Diese traditionelle Strategie kann für alle medizinischen Systeme begleitend nutzbar sein und beinhaltet Heilmethoden vom Physischen bis zum Spirituellen.
Wir unterscheiden in der ayurvedischen Behandlung drei Ebenen:
1. Rationale Therapie
Eine rationale oder objektiv geplante Therapie macht Gebrauch von spezifischen Kräutern zusammen mit Ernährungsplänen und heilungsfördernden Übungen. Auch Empfehlungen gegen einen toxischen Lebensstil, dessen negative Eigenschaften oftmals Krankheiten begünstigen, sind bei der Rationalen Therapie enthalten.
2. Psychologische Therapie
In der psychologischen Therapie geht es besonders darum, den Geist zu kontrollieren, um negativen Emotionen entgegenzuwirken. Ziel ist es, Klarheit des Geistes zu entwickeln, um Selbsterkenntnis und Freiheit von Verlangen zu gewinnen. Durch Praktiken wie Yoga und Meditation kann der Umgang mit Belastungen verbessert und das allgemeine Wohlbefinden gefördert werden.
3. Spirituelle Therapie
Die spirituelle Therapie behandelt Krankheiten, deren Grund nicht offensichtlich erklärt werden kann. Verschiedene Methoden sollen negative Einflüsse reduzieren und positive Energien fördern. Dies geschieht beispielsweise durch Gebete, Meditation, Ratschläge für Rituale des Wohlbefindens oder Angebote für einzelne spirituelle Gespräche mit der Kurseelsorge.
Anwendungen im Badehaus
Unser Badehaus ist die ideale Umgebung für Ihre ganzheitliche Erholung. Mitten im malerischen Kurpark von Bad Bocklet, können Sie hier die wohltuende Ruhe und Erholung in vollen Zügen genießen.

Unser Tipp: Entgiftung mit Panchakarma
Panchakarma ist eine Entgiftungskur. Ziel ist es, Toxine aus Ihrem Körper zu entfernen. Damit sind Substanzen gemeint, die sich beispielsweise durch ungünstige Ernährung oder belastende Lebensgewohnheiten im Körper ansammeln können.
Woher kommt das Gift im Körper?
Die Qualität unserer Nahrung, unseres Wassers und unserer Luft ist essenziell für unser Wohlbefinden. Viele unserer Lebensmittel sind überverarbeitet, devitalisiert und enthalten anorganische Zusatzstoffe und Verunreinigungen. Das meiste Wasser wird chemisch behandelt. Die Luft ist mit chemischen und industriellen Abfällen verschmutzt. Dies kann führen zu einer Anhäufung von Stoffwechselprodukten oder verlangsamt den Stoffwechsel (‚Ama‘ in Sanskrit), was belastend wirken kann. All dies kann das Wohlbefinden beeinträchtigen. Auch toxische Beziehungen, stressige Jobs oder mangelnde spirituelle Orientierung im Leben können psychische Belastungen und körperliche Fehlfunktionen auslösen.
Was richten Toxine im Körper an?
All diese Toxine beeinträchtigen die Funktion von Körper und Geist und verringern unsere Lebensqualität, wie auch unsere Lebensspanne. Auch kann es zu Verdauungsstörungen, Verstopfung, Hautausschlägen, Erkältung, Grippe, Müdigkeit, mangelnder körperlicher Ausdauer, Nervosität, mangelnder Geduld, schlechter Konzentration, Reizbarkeit, Angstzuständen und Schlaflosigkeit führen. Diese Reaktionen des Körpers vermindern auf Dauer unsere Immunität, führen zu Depression und gehören zu den Hauptursachen für die modernen tödlichen Krankheiten wie Herzinfarkt, Krebs oder Autoimmunerkrankungen.
Was bewirkt Panchakarma?
Diese reinigende Praxis ist somit ein wichtiger Teil der ayurvedischen Behandlung, da Panchakarma überschüssige Doshas im Körper reduzieren kann. So trägt die Behandlung zum Erhalt der Gesundheit bei, kann die Behandlung von Krankheiten begleiten und wirkt generell verjüngend.

Unser Ayurveda-Team freut sich auf Sie:
Buchen Sie noch heute Ihre authentische Ayurveda-Kur im Kurhaus Bad Bocklet.